Zumindest in der 1. Halbzeit war Werder nicht vorhanden. Da fragt man sich als Zuschauer schon, mit welchem Auftrag knapp 20 Sportler in einen dieselbetriebenen Bus steigen, um an einem verregneten Sonntagabend in kurzen Hosen über eine grüne Wiese zu rennen und gegen einen klitschigen Plastikball zu treten. Bestimmt wäre es besser gewesen, auch schon allein wegen der Erkältungsgefahr, sich es Zuhause auf dem Sofa bequem zu machen, um bei einer Tasse Tee die 234329. Folge der Lindenstraße zu klotzen.
Aber nein,das wäre ja zu langweilig gewesen; die Jungs müssen unvernünftig sein und draußen in der Gegend „Jugend forscht“ spielen. Mutti darf dann abends auch noch die schmutzige Wäsche waschen. Bravo! Wenn der Flori wenigstens Bescheid gesagt hätte, dass es nicht reicht, sich lachend den Ball immer hin und her zu schieben, sondern ihn auch mal in Richtung des viereckigen Gebildes am Ende der Wiese zu dreschen, hätte das Ganze eventuell noch einen Sinn gemacht.
Im Horizont haben wir uns nur gewundert, was so alles als Leistungssport bezeichnnet und dann auch noch im verschlüsselten TV übertragen wird.
Okay, wäre die ARD der BL- Rechteinhaber, hätten die Verantwortlichen dort wenigstens ganz klar feststellen dürfen: Die Mannschaft Werders kann niemals in den Dopingskandal um den Erfurter Arzt verwickelt sein, denn dafür verhalten sich die Spieler viel zu normal. Wahrscheinlich hätten Kruse & Co nicht einmal bei der AOK-Winterlaufserie im Bürgerpark eine echte Chance auf vordere Plätze gehabt.
Heute Abend seht Ihr zwangsläufig, gähn, wie der HSV versuchen wird, gähn, sich die Spitze in der 2.Liga zurück zu holen, gähn. Ich bin, auch zwangsläufig, gähn, ab 18 Uhr da, gähn.
Dann können wir weiter dummes Zeug quasseln. Aber jetzt mal ernsthaft: Ich bitte um Analysen, denn das Thema „Werder“ist noch nicht durch. Nein, nein! Schließlich bezahle ich sehr viel Geld dafür, Euch die Jungs in den kurzen Hosen zeigen zu dürfen.
